Diese Frage erreicht die Wildtierauffangstation immer wieder!
Hier ist unsere Antwort!
Hier ist unsere Antwort!
Danke für Ihre Unterstützung im Jahre 2022! Ohne sie hätten wir es dieses Jahr nicht geschafft. Das gilt für die vielen freundlichen Spender, aber auch die Helfer im Hintergrund, ohne die die Wildtierauffangstation nicht denkbar wäre. Keine Frage, es war ein hartes Jahr. Und es sieht so aus, als ob weitere schwere Zeiten folgen werden. Ich möchte den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, diesmal einen anderen weiterlesen…
Leider ist im benachbarten Tierpark die Geflügelpest (H5N1) ausgebrochen. Das hat auch Konsequenzen für die Wildtierauffangstation. Wir können aus diesem Grund außer Greifvögeln und Eulen keine anderen Vögel aufnehmen.
(+++ Achtung+++Update am Ende des Artikels+++) In seinem Beitrag am 29.09.2022 in »Lokalzeit aus Duisburg« zeigte der WDR 2 zwei Uhus und im direkten Anschluss ihre Voliere in der Wildtierauffangstation Weeze. Dabei beschuldigte er die Station der Tierquälerei, da die Eulen nicht in Freiheit gehalten werden und keine Gelegenheit bekommen, in einer Flugschau zu fliegen. Die Eulen und das Gehege stehen für Jeden erkennbar weiterlesen…
Liebe Mitbürger, Jetzt im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Brut- und Setzzeit unserer heimischen Wildtiere. Spaziergänger können ab jetzt bis in den Juli hinein wieder vermehrt Jungtiere von Hasen, Kaninchen, Wildschweinen, Rehkitze und Wildvögeln beobachten, die scheinbar von den Eltern verlassen wurden. Dies ist nicht der Fall! Dr. Andreas Lohmann von der Kreisjägerschaft Kleve: „Die Elterntiere legen ihren Nachwuchs häufig in einer geschützten weiterlesen…