Hurra! Und gleich der 1. Preis!

Die Mitarbeiter der Wildtierauffangstation freuen sich über eine Anerkennung ihrer Arbeit. Der 1. Platz des Heimatpreis des Kreis Kleve ging an den Förderverein der Wildtierauffangstation Weeze. Hier ein Auszug der Pressemitteitung der KJS Kleve über die willkomene Auszeichung:                                                                                                      

Förderverein der Wildtierauffangstation Weeze erhält Heimatpreis (1. Platz) des Kreis Kleve

Unter dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet.“ wurde am 20.08.2020 zum zweiten Mal der Heimatpreis des Kreis Kleve verliehen. Einwohnerinnen, Einwohner und Einrichtungen mit Sitz im Kreis Kleve, sowie die Kreistagsfraktionen konnten Vorschläge zur Verleihung des Heimat-Preises in der Kreisverwaltung einreichen. Vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW werden die vom Kreistag verliehenen Heimat-Preise bis zu einer Gesamtsumme von 10.000 Euro gefördert.

In diesem Jahr konnte sich der Förderverein der Wildtierauffangstation Weeze über den mit einem Fördergeld von 6.000,- EUR ausgelobten 1. Platz des Heimatpreises freuen.

Die Wildtierauffangstation ist dazu da, in Not geratene Tiere sämtlicher Arten im Kreisgebiet Kleve aufzunehmen und diese nach Möglichkeit gesund zu pflegen und aus zu wildern. Es handelt sich dabei um bis zu 1.000 Wildtiere pro Jahr. Weitere Aufgaben und Tätigkeiten der Auffangstation sind neben der Bereitstellung des notwendigen Fachpersonals, sowie Bereitstellung und Pflege der Gebäude und Freiflächen auch die Information- und Aufklärungsarbeit über die heimische Tierwelt und Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung über die Notwendigkeit der Station. Der Verein setzt sich außerdem für die Förderung des Umweltbewusstseins ein.

All diese Punkte und Belange spiegeln auch die Interessen der Kreisjägerschaft Kleve wieder, stellen diese doch zu einem gewissen Teil die Aufgaben der Hege und Pflege, welcher sich die Jagd verschrieben hat, dar.

Dr. Andreas Lohmann, Stellvertretender Vorsitzender nicht nur des Fördervereins der Wildtierauffangstation, sondern auch der Kreisjägerschaft Kleve und Claus van de Sandt, Geschäftsführer des Fördervereins nahmen den Heimatpreis aus den Händen von Landrat Spreen entgegen.

Hat die Wildtierauffangstation doch allein im Jahr 2018 607 Wildtiere aufgenommen und ausgewildert, welche 67 unterschiedlichen Arten angehören. Die Kreisjägerschaft Kleve freut sich mit dem Förderverein über diesen Preis und die damit verbundene Anerkennung für die Arbeit der Station.

(Jenny Figge)

Für uns ist diese Anerkennung ein Ansporn auch weiterhin für aktiven Natur- und Artenschutz zu kämpfen. Und da ist er. Diesmal aus der Nähe!

Vielen Dank allen Beteiligten!