Dieser junge Sperber kam verletzt in die Auffangstation und wurde dort gesund gepflegt. Hier wird er gleich in die Freiheit entlassen!
Junge Igel wieder in Freiheit
Diese sechs jungen Igel wurden als Waisenkinder in der Auffangstation aufgezogen und konnten mittlerweile wieder ausgewildert werden!

Spende für Greifvogel- und Wildtierauffangstation Kreis Kleve e.V. und Tierpark Weeze

Das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW in Zusammenarbeit mit den Weezer Chören in Weeze war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg, sondern auch ertragreich für die Greifvogel- und Wildtierauffangstation Kreis Kleve e. V. und den Tierpark Weeze, die sich über eine große Spende freuen dürfen. Denn beim Konzert hat das großzügige Publikum, das die Leistungen der Musiker und Chöre mit anerkennendem Beifall in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Cyriakus lobte, 1.791,53 € gespendet.
Zum Erlös des Nachmittags kam eine weitere Spende von der Verbandssparkasse Goch-Kevelaer-Weeze in Höhe von 500,00 €. Somit ergab sich eine Gesamtspendensumme von 2.291,53 €. Diese Summe wurde nun aufgeteilt, sodass jeweils 1.146,00 € als Spende an die Greifvogel- und Wildtierauffangstation Kreis Kleve e. V. und an den Tierpark Weeze durch den Schirmherren Landrat Wolfgang Spreen und Weezes Bürgermeister Ulrich Francken überreicht werden konnten.
Neue Webseite!
Ab heute präsentiert sich der Förderverein Greifvogel- und Wildtierauffangstation im Kreis Kleve e.V. mit einer Internetpräsenz.
Auf dieser Webseite finden Sie jede Menge wissenswertes zu unserer Arbeit, zu den Arbeiten bei der Greifvogelstation Niederrhein und zum Angebot vor Ort in Weeze.
Wir wünschen gute Unterhaltung!
1.000 Euro für die Greifvogel- und Wildtierauffangstation Kreis Kleve e.V.

Der aktuelle Präsident des Lions Club Kleve-Kalkar Jan Pieter Aben überreichte einen Scheck über tausend Euro an den Geschäftsführer der Greifvogel- und Wildtierauffangstation Kreis Kleve e.V., Herrn Claus van de Sandt. Damit fördern die Lions vor allem die Arbeit des Vereins mit Kindern und Jugendlichen, die näher mit der Natur in Kontakt gebracht werden sollen. Kindergärten und Schulen statten der Greifvogel- und Wildtierauffangstation regelmäßig Besuche ab. Mit der Spende soll Informationsmaterial für die Kinder entwickelt werden. Der Verein unterstützt die Auffangstation sowohl finanziell als auch durch ehrenamtliche Mitarbeit seiner Mitglieder in der Station. Im Jahr 2016 hat die Station mehr als 500 Wildtiere aufgenommen, die von Bürgern des Kreises Kleve entweder gebracht wurden oder durch Mitarbeiter der Station geholt wurden. Viele davon konnten nach erfolgreicher Pflege wieder ausgewildert werden.