Ein nicht ungefährlicher Gast auf der Wildtierauffangstation.

Nach einem kurzen Gastspiel konnten wir diese Fledermaus in die Natur entlassen. Das Tier hatte es nicht rechtzeitig in seine Unterkunft geschafft und in der Morgenkälte die Orientierung verloren. Völlig kalt und bewegungslos fand ein besorgter Spaziergänger das Fledertier und brachte es zur Station. Dort wärmte es sich in einem Karton auf und flog nach ein paar Stunden in die Freiheit zurück. Die dicken Handschuhe weiterlesen…

Wissen Sie eigentlich …

… was Ihr Rasenmähroboter abends und in der Nacht in Ihrem Garten macht? Außer Rasenmähen natürlich! Gut möglich, dass er Igel verstümmelt! In der letzten Zeit bringen immer mehr Tierfreunde verstümmelte Igel auf die Auffangstation. Mit zerschmetterten Beinen oder zertrümmerten Gesicht. Häufig sind Rasenmähroboter die Ursache für die fast immer tödlichen Verletzungen! Igel fliehen nicht vor einer Gefahr. Sie rollen sich zu einer Kugel zusammen weiterlesen…

Die Wildtierauffangstation öffnet wieder…

Liebe Freunde der Wildtierauffangstation-Niederrhein, wir freuen uns, die Station am Montag, den 11.05.2020 wieder öffnen zu können! Wenn Sie im Bereich Kleve kranke oder verletzte Wildtiere finden oder Fragen haben, können Sie uns telefonisch an 7 Tagen der Woche von 8:00 bis 18:00 Uhr unter +49(0)1709725405 erreichen. Bleiben Sie gesund!   Ihr Team der Wildtierauffangstation

Corona! Wir müssen die Einschränkungen leider aufrechterhalten

Liebe Mitbürger, aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Pandemie und der gesetzlichen Verpflichtungen bleibt die Wildtier- und Greifvogelauffangstation mindestens bis zum 4.5.20 in dem gegenwärtigen Lockdown. Danach werden wir entscheiden, ob Lockerungen zulässig sind. Wie bereits im letzten Blog beschrieben, können Sie uns zur Beratung täglich an 7 Tagen pro Woche von 8:00 bis 18:00 telefonisch erreichen unter +49(0)1709725405. Bitte machen Sie von diesem Angebot Gebrauch weiterlesen…